UNSICHERE ZEITEN | FINANZIERUNG - STARUG - LIEFERBEZIEHUNGEN IN DER KRISE
Gemeinsam
Zukunft nachhaltig
gestalten
Über uns
Das Sanierungsforum Mitteldeutschland e.V. ist ein Zusammenschluss herausragender sanierungs- und insolvenzrechtlicher Expertinnen und Experten im mitteldeutschen Raum.
Ziel des Sanierungsforums ist es, den Wissens- und Informationsaustausch in den Bereichen der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen zu fördern sowie fundierte und auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer jeweiligen Region abgestimmte Methoden zum Erhalt von Unternehmen weiter zu entwickeln und umzusetzen.
Das Sanierungsforum Mitteldeutschland e.V. führt hierzu die wichtigsten Akteure aus dem politischen, unternehmerischen, juristischen und steuerlichen Umfeld zusammen. Wir geben Impulse zur Krisenbewältigung und entwickeln in Krisensituationen nachhaltige sowie ganzheitliche Lösungsansätze. Mit unserem in der Praxis bewährten Wissen sowie unseren Kompetenzen können wir aktive Unterstützung zur Bewältigung einer Unternehmenskrise leisten.
Zudem versteht sich das Sanierungsforum als ein zentraler Anlaufpunkt für in einer Krise befindliche Wirtschaftsunternehmen in der Region Mitteldeutschland. Unsere Geschäftsstelle und die Mitglieder des Forums unterstützen Unternehmen in einer Krise als direkte Ansprechpartner.
Hierzu wirken wir aktiv darauf hin, dass politische und unternehmerische Interessen verknüpft werden. Wir begleiten den notwendigen Transformationsprozess gemeinschaftlich und zielführend.
Auf Grundlage verschiedenster Formate, wie beispielsweise Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden mit Sanierungsexperten, Unternehmern und Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften sowie Arbeitnehmern, Banken und Sparkassen, pflegen wir einen offenen Austausch über die aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Problemstellungen. In diesem Kontext arbeiten wir eng mit Wissenschaft und Forschung zusammen und binden diese Kompetenzen in unsere Lösungsansätze ein.
Mitglieder des Forums sind Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Betriebswirte und Wirtschaftsprüfer, die seit Jahrzehnten erfolgreich in der Bewältigung von regionalen, nationalen und internationalen Unternehmenskrisen tätig sind. Mit diesen gebündelten Kompetenzen und mit der Erfahrung aus unzähligen Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten bewältigen wir die Herausforderungen von Unternehmenskrisen mit einem einzigartigen persönlichen wie individuellen Ansatz.
Ansprechpartner
Vorstand
Vorsitzender
Diplom-Wirtschaftsjurist Nico Kämpfert ist geschäftsführender Gesellschafter der INNOVATIS Restrukturierung GmbH, mit Sitz in Magdeburg, einem bundesweit tätigen Sanierungshybrid, welcher sich auf die Entwicklung nachhaltiger Neuausrichtungs- und Restrukturierungslösungen von Unternehmen spezialisiert hat.
Besondere Expertise ist die Beratung und Unterstützung von Unternehmen in einer existenzgefährdeten Krise durch Erstellung und Umsetzung von Restrukturierungs- und Refinanzierungskonzepten aber auch von Insolvenzplänen. Sein Fokus liegt dabei auf einer eigenverantwortlichen Sanierung und einem strategisch geprägten Krisenmanagement. In einer Krise befindliche Unternehmen profitieren hierbei insbesondere von der Symbiose seiner umfangreichen juristischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen.
Stellv. Vorsitzender
Dr. Christian Hilpert ist Rechtsanwalt, Solicitor und Partner von Eversheds Sutherland in Deutschland. Er leitet die deutsche Praxis für Restrukturierung und Insolvenzrecht. Von der WirtschaftsWoche wurde Christian Hilpert 2019 und 2020 als einer der deutschen Top-Anwälte für Restrukturierung empfohlen und Eversheds Sutherland als Top-Kanzlei für Insolvenzrecht und Restrukturierungen ausgezeichnet
Christian Hilpert berät in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz, insbesondere auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Hier vertritt er sowohl Investoren, in- und ausländische Gläubiger als auch Unternehmen in der Krise. Er vertritt zudem regelmäßig Fonds, nationale und internationale Unternehmen aus den Sektoren Automobil, Energie, Real Estate und Private Equity sowie namhafte Insolvenzverwalter.
Vorstand
Prof. Dr. Lucas F. Flöther ist Gründungs- und Namens-Partner der Rechtsanwaltskanzlei Flöther & Wissing, welche auf Insolvenzverwaltung sowie Unternehmenssanierungen und -restrukturierungen spezialisiert und derzeit an zehn Standorte deutschlandweit vertreten ist. Bei den angesehenen nationalen und internationalen Kanzlei-Rankings von JUVE, WirtschaftsWoche, Handelsblatt, Legal 500 oder Chambers & Partners gelten der „Firmen-Retter“ (Sächsische Zeitung) und seine Kanzlei regelmäßig als Top-Juristen bzw. Sozietäten für Restrukturierung und Insolvenzrecht in Deutschland.
Lucas F. Flöther zählt seit vielen Jahren zu den führenden deutschen Sanierungs- und Restrukturierungsexperten sowie Insolvenzverwaltern. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass er in seiner über 20-jährigen Tätigkeit über 1.500 Insolvenz- und Sanierungsverfahren betreute. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt des Fachanwalts für Insolvenzrecht ist die Betreuung von Konzerninsolvenzen, sodass er auch bei komplexeren Unternehmensstrukturen den Überblick bewahrt.
Vorstand
Kay Pampel ist Diplom-Betriebswirt und Steuerberater der ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH in Halle (Saale) und Leipzig.
Mit seinen auch grenzüberschreitenden Beratungsschwerpunkten fokussiert er sich auf die Bereiche Bau und Immobilien, Dienstleistungen und freie Berufe, Energie, Gesundheitswesen sowie E-Commerce. Zudem begleitet er Unternehmensverkäufe als auch -käufe.
Kay Pampel berät zudem in allen steuergestaltenden Problem- bzw. Fragestellungen.
Vorstand
Jörg Schulze ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Niederlassungsleiter der ETL Unternehmensberatung AG in Dessau-Roßlau. Er ist als Unternehmensberater mit dem Fokus auf die betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung tätig.
Jörg Schulze ist zudem Vorsitzender der Beratervereinigung für Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt e.V.